Courses/MMT 25WS: Difference between revisions
(create page with possible queries) |
|||
(14 intermediate revisions by 2 users not shown) | |||
Line 1: | Line 1: | ||
<div style="font-size:35px; font-weight:bold"> Kurs Multimedia Technology, Wintersemester | <div style="font-size:35px; font-weight:bold"> Kurs Multimedia Technology, Wintersemester 25/26 </div> <!--so it doesn't show up in TOC--> | ||
B.A. Medieninformatik, Universität Regensburg. | B.A. Medieninformatik, Universität Regensburg. | ||
Line 7: | Line 7: | ||
<!-- Links to important/official resources --> | <!-- Links to important/official resources --> | ||
<div style="width:40em; padding-bottom: 7px; background-color:#fff2e5; border: solid 2px #ffcc99"> | <div style="width:40em; padding-bottom: 7px; background-color:#fff2e5; border: solid 2px #ffcc99"> | ||
* | * GraphIT-Item für den Kurs: [[Item:Q1986]] | ||
* | * Kurs in [https://elearning.uni-regensburg.de/course/view.php?id=72368 GRIPS] | ||
* | * Kurs im Vorlesungsverzeichnis: [https://spur.uni-regensburg.de:443/qisserver/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=22974&periodId=549&navigationPosition=examEventOverviewOwn Vorlesung] / [https://spur.uni-regensburg.de:443/qisserver/pages/startFlow.xhtml?_flowId=detailView-flow&unitId=22975&periodId=549&navigationPosition=hisinoneLehrorganisation,examEventOverviewOwn Übung] | ||
</div> | </div> | ||
Line 27: | Line 27: | ||
SELECT DISTINCT ?category ?categoryLabel ?items | SELECT DISTINCT ?category ?categoryLabel ?items | ||
WHERE { | WHERE { | ||
{ | { | ||
SELECT ?category ?categoryLabel (COUNT(DISTINCT ?item) as ?items) WHERE { | SELECT ?category ?categoryLabel (COUNT(DISTINCT ?item) as ?items) WHERE { | ||
# get items only from course sessions | |||
wd:Q1986 wdt:P14 ?session. | |||
?session wdt:P3 wd:Q427. | |||
?session wdt:P14 ?item. | |||
# check which categories items belong to | |||
?category wdt:P3 wd:Q169. | |||
?category wdt:P14 ?item. | ?category wdt:P14 ?item. | ||
} GROUP BY ?category ?categoryLabel | } GROUP BY ?category ?categoryLabel | ||
Line 53: | Line 58: | ||
<blockquote> | <blockquote> | ||
Für einen (großen) Graphen, der den gesamten Kurs zeigt [https://tinyurl.com/ | Für einen (großen) Graphen, der den gesamten Kurs zeigt [https://tinyurl.com/22quwqf4 hier] klicken. | ||
</blockquote> | </blockquote> | ||
Line 78: | Line 82: | ||
?session wdt:P14 ?item. | ?session wdt:P14 ?item. | ||
?item wdt:P1 ?Vorwissen. # get the prerequsites | ?item wdt:P1 ?Vorwissen. # get the prerequsites | ||
MINUS { wd: | MINUS { wd:Q1986 wdt:P14/wdt:P14 ?Vorwissen. } # filter out all prereqs that are included in the course | ||
service wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "en".} | service wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "en".} | ||
Line 103: | Line 107: | ||
=== Timetable === | === Timetable === | ||
<!-- | |||
<div style="border: solid 5px #d2d6e0; background-color:#eaecf0;"> | <div style="border: solid 5px #d2d6e0; background-color:#eaecf0;"> | ||
{{#widget:SPARQLquery|code= | {{#widget:SPARQLquery|code= | ||
Line 137: | Line 142: | ||
service wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "en".} | service wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "en".} | ||
} ORDER BY | } ORDER BY DESC(?SessionLabel) | ||
LIMIT 50 | LIMIT 50 | ||
| height=64em | | height=64em | ||
| caption=Geplante Termine | | caption=Geplante Termine | ||
}} | |||
</div> | |||
--> | |||
<div style="border: solid 5px #d2d6e0; background-color:#eaecf0;"> | |||
{{#widget:SPARQLquery|code= | |||
#defaultView:Timeline | |||
PREFIX wdt: <https://graphit.ur.de/prop/direct/> | |||
PREFIX wd: <https://graphit.ur.de/entity/> | |||
select distinct ?Datum ?Session ?SessionLabel # ?Inhalte ?InhalteLabel | |||
where { | |||
wd:Q1986 wdt:P14 ?Session. | |||
?Session wdt:P3 wd:Q427. | |||
?Session wdt:P19 ?Datum. | |||
# OPTIONAL {?Session wdt:P14 ?Inhalte.} | |||
# Get the amount of eng alias found for an item | |||
{SELECT ?Session (COUNT(?alias) AS ?aliasCount) WHERE { | |||
?Session skos:altLabel ?alias. | |||
FILTER (LANG(?alias) = "en"). | |||
} GROUP BY ?Session | |||
} | |||
# re-get the alias as ?SessionLabel (for the links) | |||
?Session skos:altLabel ?SessionLabel. | |||
FILTER (LANG(?SessionLabel) = "de"). | |||
FILTER (!contains(str(?SessionLabel), "Ü:")). # nur VL | |||
# Filter out all descriptive alias (aka. don't use a "[Course] - 01a"-type label) | |||
OPTIONAL { | |||
?Session skos:altLabel ?alt. | |||
FILTER (!regex(?alt, "MMT", "i")) | |||
FILTER (LANG(?alt) = "en") # Ensure the alias is in English | |||
} # and save them in a different var | |||
# Default to the normal alias, but use the descriptiv one if it exists | |||
BIND(IF (?aliasCount > 1, ?alt, ?alias) as ?SessionLabel) | |||
service wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "en".} | |||
} ORDER BY DESC(?SessionLabel) | |||
LIMIT 50 | |||
|height=35em | |||
|caption=Alle Vorlesungstermine des Kurses | |||
}} | |||
</div> | |||
<div style="border: solid 5px #d2d6e0; background-color:#eaecf0;"> | |||
{{#widget:SPARQLquery|code= | |||
#defaultView:Timeline | |||
PREFIX wdt: <https://graphit.ur.de/prop/direct/> | |||
PREFIX wd: <https://graphit.ur.de/entity/> | |||
select distinct ?Datum ?Session ?SessionLabel # ?Inhalte ?InhalteLabel | |||
where { | |||
wd:Q1986 wdt:P14 ?Session. | |||
?Session wdt:P3 wd:Q427. | |||
?Session wdt:P19 ?Datum. | |||
# OPTIONAL {?Session wdt:P14 ?Inhalte.} | |||
# Get the amount of eng alias found for an item | |||
{SELECT ?Session (COUNT(?alias) AS ?aliasCount) WHERE { | |||
?Session skos:altLabel ?alias. | |||
FILTER (LANG(?alias) = "en"). | |||
} GROUP BY ?Session | |||
} | |||
# re-get the alias as ?SessionLabel (for the links) | |||
?Session skos:altLabel ?SessionLabel. | |||
FILTER (LANG(?SessionLabel) = "de"). | |||
FILTER (contains(str(?SessionLabel), "Ü:")). # nur Übungen | |||
# Filter out all descriptive alias (aka. don't use a "[Course] - 01a"-type label) | |||
OPTIONAL { | |||
?Session skos:altLabel ?alt. | |||
FILTER (!regex(?alt, "MMT", "i")) | |||
FILTER (LANG(?alt) = "en") # Ensure the alias is in English | |||
} # and save them in a different var | |||
# Default to the normal alias, but use the descriptiv one if it exists | |||
BIND(IF (?aliasCount > 1, ?alt, ?alias) as ?SessionLabel) | |||
service wikibase:label { bd:serviceParam wikibase:language "en".} | |||
} ORDER BY DESC(?SessionLabel) | |||
LIMIT 50 | |||
| height=35em | |||
| caption=Alle Übungen des Kurses (nur eine Termin wird angezeigt) | |||
}} | }} | ||
</div> | </div> | ||
{{Note|type=info|text=[https://tinyurl.com/2b734b8r Query], die anzeigt, wie viele Items jede Session enthält}} | |||
=== Interessen & Vorkenntnisse === | === Interessen & Vorkenntnisse === | ||
Line 160: | Line 252: | ||
?student wdt:P25 wd:Q1986. | ?student wdt:P25 wd:Q1986. | ||
?student wdt:P12 ?item. | ?student wdt:P12 ?item. | ||
FILTER (!contains(str(?SessionLabel), "Demo")). # rm Demo Students | |||
} GROUP BY ?item ?itemLabel | } GROUP BY ?item ?itemLabel | ||
} | } | ||
Line 166: | Line 259: | ||
?student wdt:P25 wd:Q1986. | ?student wdt:P25 wd:Q1986. | ||
?student wdt:P23 ?item. | ?student wdt:P23 ?item. | ||
FILTER (!contains(str(?SessionLabel), "Demo")). # rm Demo Students | |||
} GROUP BY ?item ?itemLabel | } GROUP BY ?item ?itemLabel | ||
}. | }. | ||
Line 176: | Line 270: | ||
=== Preview === | === Preview === | ||
Eine Liste an Themen, die | Eine Liste an Themen, die im nächten Termin behandelt werden. | ||
<div style="border: solid 5px #d2d6e0; background-color:#eaecf0;"> | <div style="border: solid 5px #d2d6e0; background-color:#eaecf0;"> | ||
Line 242: | Line 336: | ||
==Erste Schritte mit GraphIT== | ==Erste Schritte mit GraphIT== | ||
# '''GraphIT-Account einrichten''' | |||
## Account einrichten via: [https://graphit.ur.de/register Registrierung] | |||
### Der Benutzername wird öffentlich angezeigt, also gerne auch ein Pseudonym wählen | |||
### Den Kurs "MMT 2025 WS" für die Teilnahme wählen | |||
# ''' Benutzer-Item überprüfen''' | |||
## Logge dich bei GraphIT ein (Menüpunkt ganz rechts oben) | |||
## Dein Benutzer-Item findest du einfach über die Suchleiste (über deinen Benutzernamen) | |||
## oder über deine Nutzerseite: [[User:{{#username:Max Mustermann}}]] (bist du nicht eingeloggt, wird auf eine Beispiel-Nutzerseite von "Max Mustermann" verlinkt). | |||
## Hier sieht du alle Verknüpfungen die von oder auf dein Item zeigen. Aktuell sollten hier 3 Statements sein (siehe z.B. das Item Q630: [[Item:Q630|Markus Mustermann]]) | |||
### '[[Property:P3|instance of]]' (P3) + '[[Item:Q167|Student]]' (Q167) | |||
### '[[Property:P28|username]]' (P28) + Benutzernamen (siehe Schritt 1) | |||
### '[[Property:P25|participates in]]' (P25) + [[Item:Q1986|MMT 25/26WS]] (Q1986) | |||
### → fehlt eines dieser Statements, füge es mit dem '+ <span style="color:#008CBA">add statement</span>' Button hinzu | |||
# '''Vorkenntnisse und Interessen angeben''' | |||
## Auf https://test.graphit.ur.de/app/src/pages/selectionTools/ einmal mit Benutzername und Passwort (aus Schritt 1) anmelden. | |||
## Oben rechts die Lehrveranstaltung "MMT 25WS" auswählen. | |||
## Im angezeigten Graph die damit verbundenen Themen anschauen. | |||
## Alle Themen als "completed" markieren, mit denen man sich schon befasst hat (auswählen und Taste '1' drücken bzw. den Button auf der rechten Seite). | |||
## Mindestens fünf Themen als Interessen markieren (auswählen und Taste '2' drücken bzw. den Button auf der rechten Seite). | |||
## '''Änderungen speichern über den 'save'-Button unten rechts!''' | |||
## Auf der eigenen Item-Seite überprüfen ob die Interessen und Vorkenntnisse korrekt dokumentiert wurden. | |||
Als ein Beispiel kann [[Item:Q157|Max Mustermann]] angesehen werden. Für eine detailiertere Übersicht kann die Seite [[ExampleStudent]] besucht werden. | |||
<!-- | |||
#'''GraphIT-Account einrichten''' | #'''GraphIT-Account einrichten''' | ||
##Account anlegen (gerne mit Pseudonym oder Initialen): [[Special:CreateAccount]]. | ##Account anlegen (gerne mit Pseudonym oder Initialen): [[Special:CreateAccount]]. | ||
Line 265: | Line 383: | ||
##Auf der eigenen Item-Seite überprüfen ob die Interessen und Vorkenntnisse korrekt dokumentiert wurden. | ##Auf der eigenen Item-Seite überprüfen ob die Interessen und Vorkenntnisse korrekt dokumentiert wurden. | ||
Als ein Beispiel kann [[Item:Q157|Max Mustermann]] angesehen werden. Für eine detailiertere Übersicht kann die Seite [[ExampleStudent]] besucht werden. | Als ein Beispiel kann [[Item:Q157|Max Mustermann]] angesehen werden. Für eine detailiertere Übersicht kann die Seite [[ExampleStudent]] besucht werden. | ||
--> |
Latest revision as of 12:47, 23 September 2025
B.A. Medieninformatik, Universität Regensburg.
- GraphIT-Item für den Kurs: Item:Q1986
- Kurs in GRIPS
- Kurs im Vorlesungsverzeichnis: Vorlesung / Übung
Overview
Der Kurs dient als Einführung in verschiedene Multimedia-Grundkonzepte
Besprochen werden Grundlagen der Optik, Fotografie/Film, Audio und Farben, sowie Computergrafik, 3D-Modellierung und Interaktionstechniken.
Wichtige Themen |
---|
In der dazugehörigen Übung werden wichtige Werkzeuge und praktische Kompetenzen vermittelt.
Der Leistungsnachweis ist eine schriftliche Prüfung am Ende des Semesters.
Zur Klausur wird zugelassen, wer die semesterübergreifende Projektarbeit während der Übungen erfolgreich absolviert. Erwartet wird dazu auch eine aktive Mitarbeit in den Übungsstunden.
Für einen (großen) Graphen, der den gesamten Kurs zeigt hier klicken.
Vorwissen | Ziele |
---|---|
Items, die nicht Teil des Kursen sind, aber als Vorwissen vorausgesetzt werden |
Items, die als Kursziele markiert sind |
Timetable
Alle Vorlesungstermine des Kurses
Alle Übungen des Kurses (nur eine Termin wird angezeigt)
💡 Query, die anzeigt, wie viele Items jede Session enthält
Interessen & Vorkenntnisse
Ein Diagramm, das Items zeigt, die Studierende als "interessant" oder "bekannt" markiert haben.
Preview
Eine Liste an Themen, die im nächten Termin behandelt werden.
A Todolist for Max Mustermann
Erste Schritte mit GraphIT
- GraphIT-Account einrichten
- Account einrichten via: Registrierung
- Der Benutzername wird öffentlich angezeigt, also gerne auch ein Pseudonym wählen
- Den Kurs "MMT 2025 WS" für die Teilnahme wählen
- Account einrichten via: Registrierung
- Benutzer-Item überprüfen
- Logge dich bei GraphIT ein (Menüpunkt ganz rechts oben)
- Dein Benutzer-Item findest du einfach über die Suchleiste (über deinen Benutzernamen)
- oder über deine Nutzerseite: User:Max Mustermann (bist du nicht eingeloggt, wird auf eine Beispiel-Nutzerseite von "Max Mustermann" verlinkt).
- Hier sieht du alle Verknüpfungen die von oder auf dein Item zeigen. Aktuell sollten hier 3 Statements sein (siehe z.B. das Item Q630: Markus Mustermann)
- 'instance of' (P3) + 'Student' (Q167)
- 'username' (P28) + Benutzernamen (siehe Schritt 1)
- 'participates in' (P25) + MMT 25/26WS (Q1986)
- → fehlt eines dieser Statements, füge es mit dem '+ add statement' Button hinzu
- Vorkenntnisse und Interessen angeben
- Auf https://test.graphit.ur.de/app/src/pages/selectionTools/ einmal mit Benutzername und Passwort (aus Schritt 1) anmelden.
- Oben rechts die Lehrveranstaltung "MMT 25WS" auswählen.
- Im angezeigten Graph die damit verbundenen Themen anschauen.
- Alle Themen als "completed" markieren, mit denen man sich schon befasst hat (auswählen und Taste '1' drücken bzw. den Button auf der rechten Seite).
- Mindestens fünf Themen als Interessen markieren (auswählen und Taste '2' drücken bzw. den Button auf der rechten Seite).
- Änderungen speichern über den 'save'-Button unten rechts!
- Auf der eigenen Item-Seite überprüfen ob die Interessen und Vorkenntnisse korrekt dokumentiert wurden.
Als ein Beispiel kann Max Mustermann angesehen werden. Für eine detailiertere Übersicht kann die Seite ExampleStudent besucht werden.